Aktuelles - Landeselternausschuss Berlin
Antworten auf kleine Anfragen vom 03.12.2021 bis 17.06.2022
- Details
Antworten auf kleine Anfragen vom 03.12.2021 bis 17.06.2022
Bericht zur LEA-Sitzung am 10.06.2022: Schwerpunkt-Themen Schulentwicklungsplanung und Monitoring
- Details
Auf unserer LEA-Sitzung vom 10. Juni 2022 haben wir uns drei Stunden intensiv mit den Themen Schulentwicklungsplanung und Monitoring befasst. Hier ein ausführlicher Bericht verbunden mit dem Dank an die beiden Vertreter aus der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für die detaillierten Ausführungen.
PM: Platzvergabe für Oberschulen: Mit einem blauen Auge davongekommen - oder doch nicht?!
- Details
In Mitte, Pankow und Treptow-Köpenick scheint es nun Lösungen zu geben, um die über 160 Schüler*innen mit Schulplätzen zu versorgen, in deren Vergabe-Bescheiden noch keine konkreten Schulplätze benannt waren.
Im Sinne der Schüler*innen ist es sehr zu begrüßen, dass nachträglich nun Räume gefunden wurden. Wir danken allen, die sich hierfür in den vergangenen zwei Wochen engagiert eingesetzt haben!
Andererseits entstehen durch die gefundenen „Notlösungen“ weitere Ungerechtigkeiten.
Trauer um Opfer an der Tauentzienstraße
- Details
Der Landeselternausschuss trauert mit den Angehörigen der Opfer des schlimmen Ereignisses an der Tauentzienstraße. Als Eltern fühlen wir in diesen Stunden besonders mit allen Familien. Den Verletzten und allen Betroffenen wünschen wir eine schnelle und gute Genesung. Wenn wir als Eltern praktisch unterstützen können, bitten wir um Kontaktaufnahme unter
PM: Schulplatz-Bescheide für Oberschulen – … und jährlich grüßt das Murmeltier!
- Details
Am 03.06. gehen die Bescheide für die Plätze an den Oberschulen auf den Postweg. Es wird – wie in jedem Jahr – gemischte Zufriedenheit geben. Aber eher ungewöhnlich in diesem Jahr: Nach aktueller Kenntnislage werden über 100 Familien einen Bescheid erhalten, der keine Schule nennt. Denn trotz Ausgleichskonferenzen konnte für die Schüler*innen aus diesen Familien noch kein Schulplatz gefunden werden. Das bedeutet im Klartext: Es gibt derzeit in ganz Berlin trotz Schulpflicht für diese Kinder aktuell keinen Schulplatz. In der Erklärung der SenBJF vom 4. März diesen Jahres gab es noch einen Platz-Überschuss von rund 3.300 Plätzen. Diese sind auf seltsame Weise verschwunden.