Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Beschlüsse (2022)
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Aktuelles - Landeselternausschuss Berlin

Einordnung des gestrigen Beschlusses mit kurzem Rückblick auf 2020

Veröffentlicht: 31. Dezember 2020

Unser gestriger Beschluss hat unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Wir haben alle Kommentare gelesen und vielfach auch geantwortet und vereinzelt auch Interpretationen richtiggestellt.

An dieser Stelle nochmal folgender Hinweis: Wir fordern keine Fortführung des schulisch angeleiteten Lernens zu Hause, wie es von der Senatsbildungsverwaltung gestern für die Zeit bis 17.01.2021, vorbehaltlich der ausstehenden Abstimmung in der Kultusminister*innenkonferenz und der Runde der Ministerpräsident*innen mit der Kanzlerin, angekündigt wurde. Es deutet sich für uns an, dass der laufende Lockdown verlängert wird und damit auch die Schulen weitgehend geschlossen bleiben.

Unsere Forderung nach dem Alternativszenario bezieht sich auf die Stufe Rot des Stufenplans für die Berliner Schulen (https://www.berlin.de/sen/bjf/coronavirus/aktuelles/corona_stufenplan_fuer_berliner_schulen__senbjf.pdf). Das bedeutet für die weiterführenden Schulen verkleinerte Lerngruppen im Wechsel von 50% Präsenz und 50% schulisch angeleitetem Lernen zu Hause, also sogenannte A/B-Tage oder -Wochen. Für Grundschulen heißt es täglich 3h Unterricht und 2,5h Betreuung für alle Schüler*innen. Eine Gruppe hat vormittags und die andere Gruppe nachmittags Unterricht.

Unser Beschluss ist nicht einstimmig gewesen. Es gab auch Gegenstimmen und Enthaltung. Die Diskussion hat die vielfältigen Perspektiven der Eltern wiedergeben, die in den Kommentaren zum Beschluss zu finden sind. Fakt ist aber auch, dass es den "Königsweg", der für alle passt nicht gibt.

Weiterlesen ...

Freitagabend-Feierabend-Infos aus der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Veröffentlicht: 13. Dezember 2020

In Berlin werden die Weihnachtsferien 2020/2021 nicht verlängert. Stattdessen wird der Unterricht in Form des schulisch angeleiteten Lernens zu Hause erteilt. Im Einzelnen bedeutet das präsenzfreie Unterrichtszeit für alle Schulen in der ersten Schulwoche nach Ferienende vom 4. Januar bis 8. Januar 2021.

In dieser Zeit findet eine Betreuung nur in der Primarstufe statt, um die sozialen Kontakte zur Infektionsvermeidung so gering wie möglich zu halten und Eltern in systemrelevanten Berufen eine qualitätsvolle Betreuung für ihre Kinder zu ermöglichen. Kinder, deren Eltern in systemrelevanten Berufen tätig sind und die keine andere Möglichkeit der Betreuung haben, können die Notbetreuung im Umfang von maximal 8,5 Stunden täglich in Anspruch nehmen.

Schulschreiben zum Schulstart nach den Weihnachtsferien 2020/21
https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/schule/schulschreiben_schulstart-nach-weihnachtsferien-201211.pdf

Übersicht der Berufsgruppen für die Notbetreuung
https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/schule/uebersicht-der-berufsgruppen-fuer-die-notbetreuung.pdf

Erklärung zur Notwendigkeit der Notbetreuung in Schule
https://www.berlin.de/sen/bjf/corona/schule/erklaerung-zur-notwendigkeit-der-notbetreuung-in-schule.pdf

Präsenzfreie Unterrichtstage statt verlängerter Ferien

Veröffentlicht: 10. Dezember 2020

Unter https://youtu.be/BOTgrRouEjg?t=1823 kann man nachschauen, dass die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie das Thema Ferienverlängerung, wie auch unsererseits gefordert, aufweicht.

Statt längerer Ferien wird es präsenzfreie Tage mit schulisch angeleitetem Lernen zu Hause geben. Konzeptionell sind/sollen die Schulen vorbereitet sein. Mehr Infos in den kommenden Tagen. Ein Vorziehen der Weihnachtsferien wird es nach aktuellem Stand nicht geben.

PM: Lockdown plus Bildung

Veröffentlicht: 08. Dezember 2020

Die angedachte Verlängerung der Weihnachtsferien bis 8. Januar kommentierten das Bündnis Corona Bildungspakt, u.a. aus GEW BERLIN, Landeselternausschuss und Vertreter*innen der Schulleitungsverbände VBS und BBB wie folgt:

Weiterlesen ...

Kein Unterricht in der Woche vom 04.01. bis 08.01.2021

Veröffentlicht: 08. Dezember 2020

Aus der entsprechenden Mail zum Thema von der Senatsbildungsverwaltung an die Schulen:

Weiterlesen ...

  1. PM: Landesbeirat Digitalisierung mit schwierigen Aufgaben und noch unvollständig in der Besetzung
  2. Konkretiserung zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung und zum versetzten Unterrichtsbeginn
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2022 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.