Aktuelles - Landeselternausschuss Berlin
FAQ zum Übergang von Klasse 6 nach Klasse 7
- Details
In gemeinsamer Arbeit des Pankower Schul- und Sportamtes, der Pankower Schulaufsicht und des BEA-Pankow ist im Nachgang zu der bezirklichen Infoveranstaltung zum Übergang von Klasse 6 nach 7 ein umfangreicher 31-seitiger Aufschlag für ein FAQ durch den BEA Pankow entstanden. Auf dieser Grundlage haben Schulamt und Schulaufsicht das Dokument weiterbearbeitet und an einzelnen Stellen gekürzt sowie ergänzt.
Das FAQ kann unter https://www.berlin.de/ba-pankow/politik-und-verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schule/2024-02-04-faq_final.pdf?ts=1708087429 heruntergeladen werden.
Bericht zur LEA-Sitzung vom 17.11.2023 zum Thema Benotung im Schulalltag
- Details
Noten sind von großer Bedeutung für die allermeisten Schüler*innen. Warum gibt es die Benotung? Was sind die Chancen und was die Grenzen von Schulnoten? Welche Aussagekraft haben sie, wem nutzen sie – und brauchen wir sie wirklich? Diesen und vielen weiteren Fragen ist der Landeselternausschuss in seiner Sitzung nachgegangen. In diesem Bericht bündeln wir wichtige Argumentationslinien aus zwei Vorträgen vom 17.11.2023.
Ergebnisse der LEA-Vorstandswahlen vom 12. Januar 2024
- Details
Der Landeselternausschuss Schule hat sich am 12.01.2024 zu seiner alljährlichen Konstituierung zusammengefunden und Wahlen durchgeführt.
Dabei wurde der Vorstand mit Norman Heise (BEA Marzahn-Hellersdorf) als Vorsitzendem, Dörthe Engelhardt (BEA Steglitz-Zehlendorf), Jan Krebs (BEA Mitte) und Carsten Rudolph (BEA Charlottenburg-Wilmersdorf) einstimmig wiedergewählt bzw. im Amt bestätigt.
Infosammlung zum Übergang von Klasse 6 zu Klasse 7
- Details
In diesem Beitrag sammeln wir Dokumente, Links, Termine usw. zum Übergang von Klasse 6 zu Klasse 7, also von der Grundschule zur Oberschule. Diese werden auch fortlaufend aktualisiert, gern später wieder reinschauen.
Bericht zur LEA-Sitzung vom 01. September 2023 zum Thema Schulwegsicherheit – Best/Good Practices, Schwerpunkt Schulwegpläne
- Details
Das Thema Schulwegsicherheit ist dauerhaft aktuell, es gibt in Berlin viel zu viele Wegeunfälle von Schüler*innen in Berlin (laut Daten der Unfallkasse 2022 durchschnittlich mehr als zehn Wegeunfälle von Schüler*innen pro Unterrichtstag).