Aktuelles - Landeselternausschuss Berlin
Stellenausschreibung für neue*n Bildungssenator*in
- Details
Der Landeselternausschuss sucht für den Senat von Berlin ab sofort eine*n neue*n Bildungssenator*in für den Bereich Bildung. Die Aktion ist natürlich mit einem ;) zu sehen. Der Inhalt ist aber ernst gemeint.
Ihre Motivation
- Sie sorgen gern für notwendige Neubauten und Großsanierungen von Schulgebäuden und Schulsporthallen?
- Sie haben Lösungen für den eklatanten Personalmangel an Schulen?
- Sie wollen die Empfehlungen der Qualitätskommission umsetzen?
- Sie kennen die multikomplexen Problemlagen der Schulen und haben dafür Lösungen?
- Der Satz „Dafür bin ich nicht zuständig!“ gehört nicht zu Ihrem Wortschatz?
- Sie brauchen nur eine kurze Einarbeitungszeit und sind auch an der Zusammenarbeit mit Schüler*innen, Pädagog*innen und Eltern – zumeist in den Abendstunden – interessiert?
- Es ist Ihnen wichtig, unsere Kinder bestmöglich auf die Zeit nach der Schule vorzubereiten?
- Sie lieben es, dran zu bleiben, auch wenn es länger dauert oder Sie Gegenwind bekommen?
- Dann gibt es hier den passenden Job für Sie!
Aufzeichnung und Präsentation unserer Onlinekonferenz Lehrkräftebedarf mit Mark Rackles
- Details
Am 29.09.2021 haben wir Onlinekonferenz Lehrkräftebedarf mit Mark Rackles mit über 80 Teilnehmenden aus ganz Deutschland darunter Eltern(vertreter*innen), Lehrkräfte, Schulleiter*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen, Vertreter*innen aus Initiativen, Verbänden und Gewerkschaften und Mitarbeiter*innen aus Hochschulen und Universitäten durchgeführt.
Vorgaben der Berliner Amtsärzt*innen zum Umgang mit positiv getesteten Personen und Kontaktpersonen im Setting Schule und Kita
- Details
Wir veröffentlichen an dieser Stelle die zwischen den Amtsärzt*innen abgestimmte Vorgabe nebst Begründung
Hygieneschutz-Regeln für Elternabende und GEV-Sitzungen für Schulen in der Stufe „Grün“ des Corona-Stufenplans
- Details
Einschätzung des Landeselternausschusses, Stand: 23.8.2021
Ausbildungsplätze: suchen.finden.starten
- Details
suchen.finden.starten – unter diesem Motto intensiviert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gemeinsam mit Akteuren für Berufliche Bildung die Bemühungen, Schulabgängerinnen und Schulabgänger mit einem passenden Ausbildungsplatz zu versorgen.
Insbesondere Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen sollen auf der neu geschaffene Webseite https://ausbildung.berlin umfassend über Ausbildungsmöglichkeiten und freie Stellen in Berlin informiert werden. Auf der Webseite finden die Jugendlichen eine Online-Stellenbörse, Beratungsangebote zur Beruflichen Bildung sowie Informationen über die beruflichen Schulen mit ihren vielfältigen Angeboten.