Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Aktuelles - Landeselternausschuss Berlin

Kita- und Schul-Notbetreuung für Eltern mit systemrelevanten Berufen

Veröffentlicht: 15. März 2020

In Berlin werden ab dem 17. März alle Kitas und allgemeinbildenden Schulen geschlossen. Für die Kita-Kinder und Schulkinder der Grundstufen 1 bis 6 wird es eine Notbetreuung geben. Die Notbetreuung kann nur von Eltern in Anspruch genommen werden, die in systemrelevanten Berufen arbeiten und keine andere Möglichkeit einer Kinderbetreuung organisieren können. Der Senat von Berlin hat sich auf folgende anspruchsberechtigte Berufsgruppen für die Kita- und Schulnotversorgung verständigt:

  • Polizei, Feuerwehr und Hilfsorganisationen
  • Justizvollzug
  • Krisenstabspersonal
  • Betriebsnotwendiges Personal von BVG, S-Bahn, BWB, BSR, weiterer Unternehmen des ÖPNV sowie der Ver- und Entsorgung, Energieversorgung (Strom, Gas)
  • Betriebsnotwendiges Personal im Gesundheitsbereich (insbesondere ärztliches Personal, Pflegepersonal und medizinische Fachangestellte, Reinigungspersonal, sonstiges Personal in Krankenhäusern, Arztpraxen, Laboren, Beschaffung, Apotheken)
  • Betriebsnotwendiges Personal im Pflegebereich
  • Betriebsnotwendiges Personal und Schlüsselfunktionsträger in öffentlichen Einrichtungen und Behörden von Bund und Ländern, Senatsverwaltungen, Bezirksämtern, Landesämtern und nachgeordneten Behörden, Jobcentern und öffentlichen Hilfeangeboten und Notdienste
  • Personal, das die Notversorgung in Kita und Schule sichert
  • Sonstiges betriebsnotwendiges Personal der kritischen Infrastruktur und der Grundversorgung

Quelle: https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/pressemitteilung.906919.php

Schließung der allgemeinbildenden Schulen ab Dienstag, 17.03.2020

Veröffentlicht: 13. März 2020

Ab kommenden Dienstag, 17. März 2020, werden die allgemeinbildenden Schulen des Landes Berlin bis zum Ende der bevorstehenden Osterferien geschlossen. Aus diesem Grund finden ab sofort auch keine Schülerfahrten, Exkursionen oder sonstige schulischen Veranstaltungen statt.

Die allgemeinbildenden Schulen werden die Notbetreuung für Kinder in den Grundstufen 1-6 übernehmen, deren Eltern zu den von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung definierten Berufsgruppen gehören.

Die Durchführung aller Prüfungen ist sicherzustellen. Dies umfasst neben den schriftlichen Prüfungen ausdrücklich auch die mündlichen sowie dezentralen Prüfungen. Die Schülerinnen und Schüler erscheinen zu den Prüfungsterminen in ihrer jeweiligen Schule. Schulleitungen, Lehrkräfte sowie das pädagogische Personal finden sich bis auf weiteres auf ihren Dienststellen ein.

Weitere organisatorische Informationen u.a. bezüglich der Durchführung von Prüfungen erfolgen in Kürze. Bitte informieren Sie umgehend die Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie die Kollegien Ihrer Schule über die Schließung· ab dem 17. März 2020.

pdficon large Infoschreiben an die Schreiben als PDF zum Herunterladen

Antworten auf kleine Anfragen vom 10.12.2019 bis 07.02.2020

Veröffentlicht: 07. Februar 2020

Antworten auf kleine Anfragen vom 10.12.2019 bis 07.02.2020

Weiterlesen …

Neue Ausschreibung für das Mittagessen an Grundschulen

Veröffentlicht: 17. Januar 2020

Wenn der Elternabend droht langweilig zu werden, hebt man das Thema Schulessen auf den Plan. Das garantiert Stimmung für die nächsten mindestens 30 Minuten. Kaum ein anderes Thema polarisiert so kontrovers, wie das Schulessen. Ausgehend von schlechten Erdbeeren im Schulessen im Oktober 2012 wurde das Schulessen in Berlin komplett neu aufgesetzt und ist seit 2019 für Eltern kostenbeteiligungsfrei. Kein Grund sich auszuruhen, denn es gibt immer etwas zu verbessern. Die Neuerungen beim Schulessen wurden heute vorgestellt und wir versuchen eine Zusammenfassung.

Weiterlesen …

Pressemitteilung: Wahlen und Themen des Landeselternausschusses 2020

Veröffentlicht: 14. Januar 2020

Am 10.01.2020 hat der Landeselternausschuss turnusgemäß seine Wahlen durchgeführt. Der Vorstand des Vorjahres 2019 wurde komplett wiedergewählt. Somit bleiben Norman Heise aus Marzahn-Hellersdorf der Vorsitzende und Cornelia Partmann aus Friedrichshain-Kreuzberg, Daniela von Hoerschelmann aus Neukölln und Sven Glock aus Steglitz-Zehlendorf die Stellvertreter*innen im Vorstand des Landeselternausschusses.

Weiterlesen …

  1. Antworten auf kleine Anfragen vom 04.06.2019 bis 09.12.2019
  2. PM: Schulplatzangebot der AG Freie Schulen
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.