Aktuelles - Landeselternausschuss Berlin
Elternbrief mit Rück- und Ausblick auf sowie Stellungnahme zu verschiedenen Themen der pandemiebedingten Schulschließungen
- Details
Liebe Eltern,
wir alle haben in den letzten drei Wochen viel durchgemacht und unser Leben wurde auf den Kopf gestellt. Wir mussten uns völlig neu organisieren und die Schule fand plötzlich zu Hause statt. Für viele von uns war das aus familiären Gründen, aus Platzmangel, wegen der zu geringen oder nicht vorhandenen technischen Ausstattung und aus weiteren Gründen eine große Herausforderung. Dabei ist es völlig verständlich, wenn etwas nicht so gelingt, wie man es sich wünscht oder erwartet. Trotzdem haben wir wahrgenommen, dass es oft gelungen ist und auch der Austausch untereinander und Impulse von außen dabei geholfen haben. Hierfür sollten wir uns alle mal kurz die Zeit nehmen, um uns auf die Schulter zu klopfen und uns zu sagen, dass wir das gut gemacht machen!
Klarstellung: Durchführung der Abschlussprüfungen; vergleichende Arbeiten, Schreiben vom 03.04.2020
- Details
Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,
mit meinem Schreiben vom 03. April 2020 habe ich Sie u.a. über Maßnahmen zur Umsetzung und Absicherung von Abschlussprüfungen im Land Berlin informiert. Im Nachgang dieses Schreibens haben mich viele Fragen insbesondere zum Einsatz von Desinfektionsmitteln und (Einmal-)Handschuhen erreicht. Das nehme ich gerne zum Anlass, meine Ausführungen zu präzisieren.
Brief der Senatorin an Eltern und Schüler*innen der Abschlussjahrgänge 2020
- Details
Liebe Eltern,
die Eindämmung des Coronavirus bestimmt seit einigen Wochen unseren Alltag und stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen und Entscheidungen. Für uns alle ist die aktuelle Situation ungewohnt und belastend. Dabei müssen wir in vielen Bereichen auf der Basis wissenschaftlicher Empfehlungen den richtigen Weg finden, um Ansteckungsmöglichkeiten zu reduzieren und gleichzeitig wichtige gesellschaftliche Funktionen und Abläufe aufrechtzuerhalten.
Auch hinsichtlich des Bildungsabschlusses und damit der beruflichen Chancen und Möglichkeiten Ihres Kindes hat diese Zeit Verunsicherung gebracht. Unter Berücksichtigung aktueller Empfehlungen zum Infektionsschutz haben sich alle Bundesländer in der Kultusministerkonferenz für die Durchführung der diesjährigen Prüfungen entschieden.
Prüfungspläne 2020: Weitere Nachnachschreibtermine mit zentralen Aufgabenstellungen
- Details
Sehr geehrte Schulleiterin, sehr geehrter Schulleiter,
zunächst möchte ich mich herzlich bei Ihnen bedanken für Ihre vielen Anregungen und die konstruktive Mitarbeit in dieser für uns alle neuen und schwierigen Situation.
Ihre Vorschläge wurden bei den folgenden Änderungen und Ergänzungen mitberücksichtigt und ich würde mich freuen, wenn der beiliegende Prüfungsplan 2020 (Stand 02.04.2020) eine Entlastung für Sie und Ihre Kollegien darstellt.
Durch die nun früher angesetzten Nachschreibtermine in einigen Fächern (s. u.) werden zusätzliche Nachnachschreibtermine für die Fächer Geschichte und Geografie möglich. Durch diese Änderungen soll für Ihre Kollegien der zeitliche Druck bei den Korrekturen gemildert werden. Zusätzlich müssen eventuell erforderliche Nachnachschreibklausuren für Geschichte und Geografie nicht von Ihren Lehrkräften entworfen werden.
Durchführung der Abschlussprüfungen; vergleichende Arbeiten
- Details
Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,
die Kultusministerkonferenz hat nach intensiven Diskussionen und unter Abwägung zahlreicher Aspekte am 25. März 2020 entschieden, dass in diesem Jahr alle Abschlussprüfungen stattfinden sollen, solange der Infektionsschutz gesichert ist. Das gilt auch dann, wenn kein regulärer Schulbetrieb stattfindet. Die Verordnung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Berlin (SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung – SARS-CoV-2-EindmaßnV) sieht ausdrücklich die Möglichkeit der Durchführung von Prüfungen vor.
Zur Planung der nächsten Wochen teile ich Ihnen mit diesem Schreiben mit, dass wie in den anderen Bundesländern auch im Land Berlin alle Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss (MSA/eBBR) und zum Abitur und alle Prüfungen an den beruflichen Schulen und Oberstufenzentren wie geplant stattfinden sollen.