Aktuelles - Landeselternausschuss Berlin
PM: Planlos geht der Plan los - Versetzter Unterricht mit offenen Fragen
Wieder einmal bekommen Schulleitungen an einem Freitag nach Dienstschluss wichtige Informationen zur schnellen Umsetzung. Die Ausführung müsse diesmal nicht gleich zu Montag erfolgen. Für die notwendige Abstimmung und den ggf. erforderlichen Umbau des Stundenplanes gäbe es „sogar“ zwei Arbeitstage Zeit.
Unserer Einschätzung nach ist das nicht zu schaffen. Die Schulpraxis wurde an dieser Entscheidung offensichtlich nicht beteiligt.
Antworten auf kleine Anfragen vom 11.09.2020 bis 07.11.2020
Antworten auf kleine Anfragen vom 11.09.2020 bis 07.11.2020
Gedenken an Samuel Paty - Schulen müssen Orte der Toleranz und der Meinungsfreiheit bleiben
Der französische Bildungsminister und die KMK haben dazu aufgerufen, am 2. November 2020 um 11.15 Uhr eine Gedenkminute für den ermordeten Geschichtslehrer Samuel Paty einzulegen. Der Landeselternausschuss Berlin unterstützt diesen Aufruf und hat auf seiner heutigen Sitzung Samuel Paty gedacht.
Die Gewalt gegen den französischen Lehrer macht uns fassungslos. Wir sind in Gedanken bei den Angehörigen und der Schulgemeinschaft von Samuel Paty. Wir wollen nicht hinnehmen, dass Lehrerinnen und Lehrer mit Angst vor Gewalt zur Schule kommen oder dass das Eintreten für Toleranz und Meinungsfreiheit zu einer Gefahr für Leib und Leben wird. Die Schule muss ein Ort sein, an dem Einstellungen und Werte diskutiert und hinterfragt werden können und Kinder und Jugendliche lernen, sich in der pluralistischen Gesellschaft zurechtzufinden. Dafür braucht es engagierte Lehrerinnen und Lehrer, die Schülerinnen und Schüler fordern, Ihre eigene Haltung zu reflektieren. Diese Arbeit findet unsere volle Unterstützung.
Aktualisierte Musterhygienepläne und Stufenplan
Heute wurde der aktualisierten Musterhygieneplan Corona an die Schulen übermittelt. Dieser Plan wurde in den vergangenen Wochen unter Beteiligung von Expert*innen aus der Medizin (Charité, Verband der Kinder- und Jugendärzte, Gesundheitsämter), der Bildung (Schulleitungen, Schulaufsichten, Bildungsabteilungen der Senatsverwaltung), den Landesgremien, den Bezirksämtern, den Gewerkschaften und weiteren Institutionen erarbeitet und im Hygienebeirat der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie final abgestimmt. Die Beteiligung der Beschäftigtenvertretungen ist erfolgt.
Corona-Stufenplan, Schulschreiben, Elternbrief
Der Elternbrief, das Schreiben für die Schulen, der Stufenplan und Inforgrafiken aus der Senatsbildungsverwaltung hier zur Info.